Die neue Qualität des digitalen lernens
Ein Grund für die steigende Beliebtheit von digitalen Weiterbildungs-Angeboten liegt in deren neuer Qualität. Gute eLearning-Kurse bestehen heutzutage aus einem Mix an Videos, Praxisbausteinen, Checklisten und interaktiven Elementen. Sie halten die Spannung und das Interesse der Lernenden über den gesamten Kurs auf einem hohen Niveau und sichern so den Lernerfolg und den Transfer in den Berufsalltag.
Wie wird die Weiterbildung in Forschungsinstituten und anderen öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationen nach der Pandemie aussehen? Lernen wird hybrid – es wird sich aus Präsenz, digitalen und anderen Formaten zusammensetzen. Ganz nach dem Bedarf der jeweiligen Organisation und des Lernenden. Digitale Lernformate werden hierbei deutlich an Relevanz gewinnen.